Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Die Caritas-Kampagnen

Mit ihrem bundesweiten Jahresthema beleuchtet die Caritas jeweils die Situation von Menschen, die es schwer haben, die oft hinten anstehen oder ganz vergessen werden. Die Caritas setzt sich dafür ein, dass diese Menschen die gleichen Rechte bekommen wie andere auch. Und sie ist überzeugt, dass dafür nicht nur „die Politiker“ zuständig sind, sondern wir alle.

Caritas-Kampagne 2021/22: „Das machen wir gemeinsam“

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Das ist der Ausgangspunkt der Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam.

Mit den Bürgern will die Caritas in Deutschland diese Fragen diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun? Die Caritas meint: Ungleichheiten dürfen sich nicht weiter verschärfen – nur gemeinsam kommen wir durch die Krise.

Denn Corona ist nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch eine soziale Krise. Menschen in ohnehin schwierigen Lagen leiden am stärksten unter den Einschränkungen. Gleichzeitig geraten immer mehr Menschen in Notlagen – Selbstständige und Angestellte, Junge und Alte. Aber helfen wir tatsächlich allen, die unsere Hilfe benötigen? Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass soziale Angebote überall vorhanden und für alle zugänglich sein sollten. Das muss auch finanziert werden. Investieren wir eigentlich genug in unsere Absicherung? Oder leisten wir uns Lücken im Sozialsystem? Wer fällt durch das Netz der sozialen Sicherung? Und wie überwinden wir digitale und andere Barrieren, damit alle Menschen überall Unterstützung bekommen?

Das ist auch eine Frage der Würde: Grundrechte gelten universell – auch in Krisenzeiten. Wie steht es um die Grundrechte benachteiligter Menschen? Und wie erreichen wir, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben?

Möglichkeiten mitzudiskutieren finden Sie im Internet über die Homepage https://www.dasmachenwirgemeinsam.deund unter #DasMachenWirGemeinsam

Die Kampagnen der letzten Jahre lauteten:

  • 2020: Sei gut, Mensch!
  • 2019: Sozial braucht digital
  • 2018: Jeder Mensch braucht ein Zuhause
  • 2017: Zusammen sind wir Heimat
  • 2016: Mach dich stark für Generationengerechtigkeit
  • 2015: Stadt - Land - Zukunft
  • 2014: Weit weg ist näher, als du denkst
  • 2013: "Familie schaffen wír nur gemeinsam"
  • 2012: "Armut macht krank. Jeder verdient Gesundheit"
  • 2011: "Kein Mensch ist perfekt"

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Jahresthema der Caritas:

Kontakt

Material

#DasMachenWirGemeinsam