Zum Inhalt springen

Willkommen zur Caritas Herbstsammlung 2024

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,

mit der Caritas Herbstsammlung 2024 setzt sich eine langjährige Tradition der Solidarität und Hilfe für Bedürftige in unserer Gesellschaft fort. In einer Zeit, die von massiven politischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen geprägt ist, unter denen insbesondere jene großen und kleinen Menschen in Not ganz besonders zu leiden haben, ist es wichtiger denn je, einander beizustehen. Beweisen wir auch in diesem Herbst insbesondere unseren Mitmenschen, die Unterstützung und Hilfe dringend benötigen: Wir sehen Euch und lassen Euch nicht alleine.

Caritas hilft mit konkreten Angeboten

Die Caritas Herbstsammlung ist eine Gelegenheit für uns alle, gemeinsam Großes zu bewirken. Jahr für Jahr ermöglichen Ihre großzügigen Spenden es uns, bedürftige Familien zu unterstützen, Menschen in existenziellen Notsituationen beizustehen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Auch und insbesondere durch Ihre Hilfe ist die Caritas seit Jahren in der Lage, konkrete Angebote etwa in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Sozialberatung, Kinder- und Jugendhilfe sowie Pflege und Betreuung älterer Menschen auf die Beine zu stellen. Das ist wichtiger Baustein, weil die Caritas damit eine zentrale Funktion im Sozialstaat übernimmt.

Darum sollten Sie spenden

Warum sollten Sie spenden? Weil Ihre Unterstützung den Unterschied macht. Sie hat direkte und vor allem positive Auswirkungen auf das Leben von Menschen in Not. Weil Spenden gerade auch in Krisenzeiten den Fortbestand essenzieller Dienstleistungen sichern. Dazu zählen u. a. auch Notunterkünfte, Mahlzeiten für Bedürftige, medizinische Versorgung oder Bildungsprogramme. Dieser Bedarf an solidarischem Handeln wird auch in Zukunft konstant hoch bleiben.

Caritas lässt niemanden alleine

Gemeinsam mit unseren engagierten Ehrenamtlichen und Partnern vor Ort setzen wir uns dafür ein, dass niemand allein gelassen wird und jeder Mensch die Unterstützung erfährt, die er benötigt, um ein würdevolles Leben zu führen.

Die diesjährige Herbstsammlung ist für uns von besonderer Bedeutung, da sie uns die Möglichkeit gibt, unsere Hilfsangebote weiter auszubauen und an aktuelle Anforderungen vor Ort anzupassen. Auf diese Weise erreichen wir damit noch mehr Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Mit Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen! Tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir gemeinsam Hoffnung schenken können und denjenigen zur Seite stehen können, die unsere Hilfe dringend benötigen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich an der Caritas Herbstsammlung 2024 zu beteiligen und Teil dieser wichtigen Initiative zu werden. Jede Spende zählt, jede Spende macht einen Unterschied.

Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung schenken.
Herzliche Grüße, Ihre Caritas.

 SO HELFEN KIRCHE UND CARITAS

Mit der Allgemeinen Sozialen Beratung als erster Anlaufstelle bei Problemen und durch Informationen und Hilfestellung bei der Beantragung sozialer Leistungen (ALG II, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bildungs- und Teilhabeleistungen, Grundsicherung)

  • Bei zu geringem Einkommen mit materiellen Hilfen, z.B. durch Mittagstische, Lebensmittelausgaben wie „Tafeln“ und Sozialläden, Schulmaterialbörsen und Kleiderkammern (CariShops, CariBoutiquen).
  • Bei massiven finanziellen Schwierigkeiten mit individuellen Beihilfen aus den Hilfsfonds der Caritas, z.B. zur Anschaffung dringend benötigter Haushaltsgeräte, von Mobiliar oder Heizmaterial, zur Bezahlung von Eigenanteilen an Krankheitskosten.
  • Durch Kindererholungen für Kinder, die unter gesundheitlichen Schwierigkeiten leiden; Eltern mit geringem Einkommen erhalten von der Caritas Zuschüsse zu deren Finanzierung
  • Pflegenden Angehörigen, z.B. durch Beratung, Selbsthilfegruppen und entlastende Angebote
  • Indem sie ehrenamtliche Tätigkeiten fördert, Menschen für freiwilliges Engagement begeistert und Nachbarschaftshilfen organisiert

Übrigens: Die Allgemeine Soziale Beratung der Caritas wird ausschließlich aus kirchlichen Mitteln und aus Spenden finanziert.

Wofür wird der Erlös NICHT verwendet?

  • für den laufenden Betrieb entgeltfinanzierter Einrichtungen, z.B. Alten- und Pflegeheime
  • für Verwaltungskosten
  • für Baumaßnahmen
  • für Auslandshilfe