Zum Inhalt springen

Willkommen zur Caritas-Frühjahrssammlung 2026

Es ist ein Thema, das viele beschäftigt: Die Beziehung zwischen Jung und Alt scheint sich zu verändern. In den Schlagzeilen lesen wir oft von der „Generationengerechtigkeit“, die aus dem Gleichgewicht geraten sei. Von der einen Seite heißt es: „Wir zahlen, und andere profitieren.“ Von der anderen: „Wir haben unser Leben lang gearbeitet – und sollen uns jetzt rechtfertigen?“
Solche Worte tun weh. Sie trennen, statt zu verbinden. Und sie verschleiern, worum es im Kern wirklich geht: um Solidarität, die uns als Gesellschaft trägt.

Die Wahrheit ist: Ohne das Miteinander der Generationen geht es nicht.

Ältere Menschen brauchen die Unterstützung der Jüngeren – in der Pflege, im Alltag, in der politischen Gestaltung ihrer Lebenssituation. Und Junge brauchen die Erfahrung, das Wissen und die Zuneigung der Älteren – in Familie, Beruf und Gemeinschaft. Wenn wir einander zuhören, statt übereinander zu reden, entsteht Verständnis. Wenn wir füreinander einstehen, wächst Vertrauen.
Gerade in der Diskussion um Rente und Pflege zeigt sich, wie wichtig dieses Vertrauen ist. Die Herausforderungen sind groß. Doch anstatt gegeneinander zu rechnen, können wir gemeinsam Lösungen finden:

  •  mit fairen Reformen, die Jüngere entlasten und Älteren Sicherheit geben,
  • mit generationenübergreifenden Projekten, die Pflege menschlich gestalten,
  • mit Nachbarschaftshilfe und Ehrenamt, die Fürsorge wieder nahe zu den Menschen bringt.

Brücken zwischen Generationen bauen.

Unsere Arbeit bringt Jung und Alt zusammen. Und wo Begegnung stattfindet, wächst Verständnis, wo Menschen füreinander da sind, heilt das Misstrauen. Darum bitten wir Sie in diesem Jahr um Ihre Unterstützung. Ihre Spende ist eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft, in die Begegnung von Jung und Alt. 

Der Spendenerlös fließt in die Quartiersarbeit der Caritas in der Erzdiözese Bamberg. Sie bringt die Menschen in verschiedenen Projekten generations- und weltanschauungsübergreifend zusammen und fördert das gesellschaftliche Miteinander, die Solidarität und Identifikation. Mit Ihrer Spende praktizieren Sie im urchristlichen Sinne Caritas, also die Sorge um- und füreinander, und helfen uns dabei, weiterhin Brücken zwischen den Generationen zu bauen. 

Jede Spende ist ein Statement: Wir stehen füreinander ein. Denn zusammen geht was – und nur zusammen geht es weiter.

Herzlichen Dank für Ihre Verbundenheit und Ihr Vertrauen.