Zum Inhalt springen

Wie erhalte ich Fördergeld für meine Selbsthilfegruppe?

Piktogramm Selbsthilfeböro
Datum:
Veröffentlicht: 2.11.21
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Infoveranstaltujng des Selbsthilfebüros der Caritas Neustadt/Aisch

Exakt 574.057 Euro schüttete der Runde Tisch Mittelfranken in diesem Jahr an 259 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen aus. Wie man solche Fördermittel beantragt, beantwortet das Selbsthilfe-Büro im Caritas-Haus in Neustadt/Aisch.
Selbsthilfe eine gute Idee

Exakt 574.057 Euro schüttete der Runde Tisch Mittelfranken in diesem Jahr an 259 gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen von Adipositas bis Zöliakie aus. Der Förderpool der Gemeinschaft des Runden Tisch Mittelfranken setzt sich aus der Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen (dazu gehören: AOK, BKKs, IKK Classic, Knappschaft, SVLFG, VDEK) in Höhe von 569.057 Euro sowie der Stadt Nürnberg mit 5.000 Euro zusammen. Wie man solche Fördermittel beantragt, beantwortet das Selbsthilfe-Büro in einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 16. November 2021 um 17 Uhr im Caritas-Haus in Neustadt/Aisch.

Selbsthilfegruppen – wichtiger Bestandteil im Gesundheitswesen

Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit leisten gesundheitsbezogene Selbsthilfegruppen einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft. Betroffene, aber auch Angehörige erhalten in Selbsthilfegruppen kostenlos Unterstützung bei der Bewältigung von besonderen Lebenssituationen. Selbsthilfe bedeutet somit Expertenschaft in eigener Sache und stellt eine wichtige Ergänzung zu den professionellen Leistungen der medizinischen Helfer wie Ärzte, Therapeuten und Krankenhäuser dar. Diesen großen gesellschaftlichen Nutzen hat die Politik bereits vor vielen Jahren erkannt. Mit der Verabschiedung des § 20h SGB V hat die Bundesregierung die gesetzlichen Krankenkassen beauftragt, die gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen zu unterstützen.

Professionelle Selbsthilfeunterstützung in der Nähe

Alle Informationen rund um die Selbsthilfe erhalten Interessierte beim Selbsthilfe-Büro Neustadt/Aisch kostenlos und anonym. Zur Vorstellung der Selbsthilfeförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen findet am Dienstag, 16.11.2021 eine Informationsveranstaltung des Selbsthilfe-Büros statt. Anmeldung und Rückfragen bitte an Gudrun Hobrecht, Leitung des Selbsthilfe-Büros, unter info@selbsthilfe-nea.de oder 09161 8889-15.