Wechsel an der Spitze des Landes-Caritasverbandes

Festakt zur Amtsübergabe des Landes-Caritasdirektors
Der Landes-Caritasverband Bayern bekommt zum 1. Februar eine neue Leitung. Der bisherige Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Andreas Magg (54) folgt dem seit 2012 an der Spitze des katholischen Wohlfahrtsverbands stehenden Bernhard Piendl nach, der in den Ruhestand geht. Die Wahl Maggs durch die Mitgliederversammlung des Verbands fand bereits im Frühjahr 2023 statt und wurde später von der Freisinger Bischofskonferenz bestätigt.
Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbands, Eva-Maria Welskop-Deffaa, ehrte beim Festakt den scheidenden Landescaritas-Direktor Piendl mit dem "Brotteller", der höchsten Auszeichnung des Verbands. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) würdigte Piendl als eine Konstante in der Sozialpolitik, er sei ein Glücksfall für die Caritas und die freie Wohlfahrtspflege in Bayern gewesen. Als Caritasdirektor, Priester und Mensch sei ihm keine Aufgabe zu klein, kein Auftrag zu groß gewesen. "Sie haben sich um die gekümmert, die anderen helfen. Sie sind Ihrer Verantwortung mit Bravour gerecht worden - als starke Stimme für die Schwachen." Stets sei er hart in der Sache und fair im Ton gewesen, dazu humorvoll und authentisch. Seinem Nachfolger Magg sicherte die Ministerin weiter eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu.
Auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention bedankte sich bei Piendl für seine Dienste. Der Amtschef des Ministeriums, Dr. Winfried Brechmann, sagte: "Sie waren uns in unserer Arbeit, besonders während der Corona-Pandemie, eine große Hilfe." Als Anerkennung und Ausdruck der Wertschätzung überreichte Dr. Brechmann Prälat Piendl die höchste Auszeichnung des Ministeriums, die Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um Gesundheit und Pflege.
(Text in gekürzter Form. Quelle und vollständiger Bericht bei: caritas-bayern.de)