Tagesablauf von Kindern in der AEO annehmbar gestalten

Abwechslungsreiches Programm sorgt für Gemeinschaft und gibt Halt

Die Herkunftsländer der Kinder sind Russland, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, Ukraine, Iran, Marokko, Irak, Mazedonien, Senegal, Nigeria, Moldawien, Armenien, Tadschikistan, Albanien und Syrien. Bereits 54 Kinder und Ihre Eltern fanden in diesem Jahr eine tägliche Auszeit und einen geregelten Tagesablauf mit Ankommen, Kreatives Gestalten, dann folgt der Morgenkreis, danach gesundes Frühstück und abschließend Lieder mit wechselndem spielerischen Angebot. Caritasvorstand Peter Ehmann betont, dass die Aufenthaltszeit für Kinder in der AEO so kurz wie möglich sein sollte, höchstens jedoch 12 Wochen. Während dieser Aufenthaltszeit müssen kind- und jugendgerechte Angebote geschaffen werden, die ansatzweise Struktur und Halt geben. Dies umso mehr, da die Familien während der Bamberger AEO-Aufenthaltszeit extrem unter psychischen Druck stehen, da in dieser Zeit über ihre Asylverfahren und damit über ihre Zukunft entschieden wird.