Zum Inhalt springen

Sei gut, Mensch!

Caritas-Sammlung 'Sei gut,Mensch', Herbstsammlung 2020
Datum:
Veröffentlicht: 20.7.20
Die Corona-Pandemie im Frühjahr hat unser Leben völlig umgekrempelt: Ausgangsbeschränkungen, Kontaktsperren, Betretungsverbote, Schließung vieler Geschäfte und Einrichtungen, Abstandsgebote, Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung. Dass das öffentliche Leben fast völlig zum Erliegen kam, hatte gravierende Folgen: Firmen, Selbständige, Freiberufler verloren Einnahmen und gerieten in wirtschaftliche Schwierigkeiten bis hin zur Insolvenz. Viele Beschäftigte mussten in Kurzarbeit, manche wurden gar entlassen. Menschen gerieten in Not, die kurz zuvor noch ein völlig normales Leben geführt hatten.

Besonders hart traf die Krise diejenigen, die schon zuvor auf Unterstützung angewiesen waren. Sie hatten keine Rücklagen, um Vorräte anzulegen. Gleichzeitig mussten wegen Ansteckungsgefahr und wegbrechender Sachspenden viele Tafeln, Sozialläden und Essensausgaben schließen. Mitbürger, die auf diese Angebote angewiesen waren, mussten nun Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs zu regulären Preisen im Einzelhandel kaufen.

In dieser Situation half der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg verstärkt mit seinen Hilfsfonds. Sie geben auf Antrag von Caritas-Beratungsstellen in individuellen Notlagen finanzielle Zuschüsse an Familien und Einzelpersonen aus. Auch Pfarreien unterstützten verstärkt bedürftige Menschen mit individuellen Beihilfen.

Manche Sozialläden wollten weiterhin die Versorgung von Menschen mit geringem Einkommen sicherstellen. Sie sahen sich aber vor Probleme gestellt: Die Sachspenden, mit denen sie ihr Sortiment bestücken, gingen zurück. Das betraf vor allem frische Lebensmittel oder Waren aus der Kühltheke sowie länger haltbare Lebensmittel wie Mehl und Nudeln oder Hygiene- und Kosmetikartikel, die ohnehin schon knapp sind. Zudem gab man die Waren kostenlos aus, weil man den Kontakt mit Bargeld vermeiden wollte. Außerdem mussten die meisten Ehrenamtlichen, da älter als 60 Jahre, zu Hause bleiben und durch hauptamtliches Personal ersetzt werden.

All diese Maßnahmen stellen Caritas und Pfarreien vor einen zusätzlichen finanziellen Bedarf. Die Hilfsfonds müssen wieder aufgestockt werden. Die Tafeln und Sozialläden müssen ihre Regale neu mit Waren füllen und zugleich ungewohnte Ausgaben auffangen, die sie in der Corona-Krise machen mussten.

Daher bitten wir Sie: Unterstützen Sie Caritas und Pfarrei bei der Caritas-Sammlung mit Ihrer Geldspende! Dafür danken wir Ihnen schon heute sehr herzlich.

Ihre Caritas

Von seinem Erlös der Herbstsammlung wird der Diözesan-Caritasverband in jedem Fall 15 % für den Gesundheitsfonds und 3 % für den Allgemeinen Notlagenfonds verwenden.

So viel haben Sie 2019 gespendet

Haustürsammlung    983.946,58 €
Straßensammlung            780,00 €
Kirchenkollekte          171.098,81 €

Gesamt                     1.067.949,64 €

Caritas-Sammlung: 27.09.2020 - 03.10.2020