Puzzles und Zahnbürsten für 115 Vorschulkinder

Caritas Bamberg-Forchheim verteilte Geschenktaschen in der ANKER-Einrichtung Oberfranken
Geschenktaschen bekamen über 100 Kinder zwischen 0 und 6 Jahren in der ANKER-Einrichtung Oberfranken auf Initiative des Caritasverbands für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim. Die Taschen nethielten ein Puzzle, ein Malbuch mit Buntstiften und Spitzer, Knete, ein Duschshampoo und eine Zahnbürste sowie Zahnpasta, beides gesponsort von der Gemeinschaftspraxis Burkard & Dr. Rückel in Bamberg.
Den Anstoß zu der Verteilung gaben Hayat Caidou-Dachwald und Asmaa Laroussi, Mitarbeiterinnen der Caritas-Eltern-Kind-Gruppe in der ANKER-Einrichtung Oberfranken. Mit den Geschenken möchte die Caritas den Kindern nicht nur eine Freude bereiten, sondern sie auch mit lokalen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten vertraut machen und dem Thema Mundhygiene mehr Raum geben.
Seit über zwei Jahren gibt es die Eltern-Kind-Gruppe der Caritas in der ANKER-Einrichtung Oberfranken. Sie bietet Familien mit Kindern zwischen 2 bis 6 Jahren an, zusammen zu spielen, singen, tanzen, malen und Deutsch zu lernen. Die Caritas-Eltern-Kind-Gruppe bietet Platz für 12 Kinder und ist auch für die Eltern ein Ort, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Struktur ähnelt einem Kindergarten. Allerdings besteht die Pflicht, dass die Eltern anwesend sein müssen. Das Spielen mit den Kindern sei laut Hayat Caidou-Dachwald vielen Kulturen der Bewohnerinnen und Bewohner fremd und bedürfe der speziellen Förderung und Unterstützung.
Bei ihrer Arbeit in der Eltern-Kind-Gruppe ist Hayat Caidou-Dachwald und Asmaa Laroussi aufgefallen, dass viele Kinder keinen Bezug zur Mundhygiene haben. Die Zahnbürste und die Zahnpasta in der Geschenktasche sollen daher, sagt Hayat Caidou-Dachwald, die Kinder auf „den Geschmack bringen, nach dem Essen ihre Zähne zu putzen“. In der Eltern-Kind-Gruppe übe man regelmäßig, wie man die Zähne säubert und pflegt. Darüber hinaus sei beabsichtigt, nach dem Lockdown einen Zahnarzt einzuladen, der professionell über Mundhygiene aufkläre.
Die Aktion, Lern- und Spielpakete zu verteilen, war keine Premiere. Bereits im April 2020 gab es Geschenktaschen mit ähnlichen Inhalten für die über 100 Kinder der ANKER-Einrichtung. Anstelle des Malbuches lagen allerdings Bastelutensilien sowie Anleitungen zum Basteln von Würfeln und Papierfliegern bei. Peter Ehmann, Vorstand des Caritasverbands für die Stadt Bamberg
und den Landkreis Forchheim, nennt als Leitgedanken, Familien aus der ANKER-Einrichtung nicht aus dem Blick zu verlieren. Mit den Lern- und Spielmaterialien können familiäre Beziehungen gestaltet und gestärkt werden. „An den leuchtenden Augen der Kinder erkennt man schon die Freude. Geht es den Kindern gut, geht es oft auch den Eltern gut. Das ist eine kleine Auszeit für die Familien“, sagt Peter Ehmann.