Ortsleitung der Malteser in Nürnberg wieder komplett
Andreas Reindl neuer ehrenamtlicher Geschäftsführer
Kein Wunder, denn die Stadtgliederung hat acht Monate nach dem überraschenden Tod des langjährigen ehrenamtlichen Geschäftsführer Josef „Sepp“ Schurr wieder alle wesentlichen Personalien geklärt und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. „Sepp“ Schurrs Nachfolger wird Andreas Reindl, bisheriger stellvertretender Leiter Einsatzdienste, der übergangsweise auch schon in einem Dreierteam das Referat Notfallvorsorge in der gesamten Diözese geleitet hat. Damit ist die Ortsleitung wieder vollständig. Ihr gehört neben Reindl der Ortsbeauftragte Prof. Dr. Christian Bauer sowie seine beiden Stellvertretungen Jasmin Bieswanger und Dr. Tobias Hübner an. Christian Bauer und Jasmin Bieswanger wurden auch erst im Mai 2023 in ihre Ämter berufen, Tobias Hübner ist Ortsarzt, aktiver Notarzt und übernimmt seit vielen Jahren Führungsaufgaben in der Ortsleitung.
Das Personalkarussell hat sich in der Gliederung Nürnberg aber noch weiter kräftig gedreht: Tim Loose wurde von Diözesanleiter Christoph von Grafenstein zum Leiter der Einsatzdienste berufen, Adrian Imberi zu dessen Stellvertreter. Beide bringen jahrelange Erfahrung in Führungsfunktionen der Einsatzdienste mit. Im Ortsvorstand selbst nimmt Imberi seine Rolle als Helfervertreter wahr. Sebastian Taschner, bisher Leiter der Einsatzdienste, führt nunmehr ab sofort den Katastrophenschutz der Malteser in Nürnberg. Und nicht zuletzt übernimmt Rudolf Falb die Leitung des Besuchs- und Begleitdienstes.
„Wir sind sicher, dass die neue ,Malteser-Mannschaft‘ in der bedeutenden Stadtgliederung Nürnberg neue Impulse setzen wird – mit ihren vielfachen karitativen Diensten an der Gesellschaft. Wir werden den Menschen in Nürnberg dort helfen, wo es am Nötigsten ist und wir es leisten können", betonte Diözesanleiter Christoph von Grafenstein bei den Berufungen. Ortsbeauftragter Christian Bauer fügte an, dass er sehr froh sei, „dass wir den Ortsvorstand in Nürnberg so kompetent und so breit aufstellen konnten“. Damit gelinge der ganzheitliche Blick auf die Gliederung und ihre vielfältigen Aktivitäten. „Gemeinsam werden wir die Weiterentwicklung der Malteser in Nürnberg und deren Vernetzung nach innen, aber besonders auch mit den anderen Hilfsorganisationen und karitativen Einrichtungen in Nürnberg vorantreiben – für und mit den großartigen Menschen in unserer Region“, unterstrich Bauer.
Spendenhinweis: Wir freuen uns über jede Spende für unsere diversen ehrenamtlichen Dienste. Mehr dazu unter: www.malteser-nuernberg.de Spendenkonto: Pax Bank, IBAN: DE80 3706 0120 1201 2030 20, BIC: GENODED1PA7,