Zum Inhalt springen

Neben Kleidung wird es auch Kurse geben

Caritas Store Hof
Datum:
Veröffentlicht: 25.6.21
Von:
Dr. Klaus-Stefan Krieger

Der Caritasverband Hof hat einen Secondhand-Laden eröffnet

„Hier gehe ich shoppen“, betont Caritas-Vorstand Christian Nowak. „Unsere Kunden müssen nicht ihre Bedürftigkeit offenlegen, sondern besuchen ein ganz normales Ladengeschäft.“ Seit Mai hat der neue Caritas Store in der Bayreuther Straße 2 in Hof geöffnet. In den Räumen einer früheren Weinhandlung gibt es ausgewählte Bekleidung aus zweiter Hand für Babys, Kinder und Erwachsene. Auch Schuhe und Accessoires, Textilien und Stoffe, selbst Geschirr und Spiele kann man erwerben.
Caritas Store Hof

Der Caritas Store im eigenen Laden ersetzt die bisherige Kleiderkammer im Erdgeschoss der Caritas-Geschäftsstelle. Mit dem Ortswechsel hat der Wohlfahrtsverband auch das Konzept verändert: Um im Caritas Store einzukaufen, benötigen die Kunden keine besondere Berechtigung. Es erfolgt keine Bedürftigkeitsprüfung. Wer aber den Ausweis der Hofer Tafel vorlegt, bekommt auf die ohnehin schon günstigen Preise noch einmal einen Rabatt von 50 %.

Das typische Publikum der Kleiderkammer waren Klienten der Allgemeinen Sozialen Beratung. Der Kontakt zu ihnen gestaltete sich während der Corona-Pandemie schwierig, berichtet Beraterin Verena Lehmann. Wegen der hohen Inzidenzzahlen in Hof musste die Beratungsstelle zeitweise schließen. Beraten konnte Lehmann dann nur telefonisch oder online. „Klienten, die bereits von uns betreut wurden, kamen damit zurecht. Sie warfen Unterlagen einfach in unseren Briefkasten ein. Neue Klienten zu begleiten, war dagegen kaum möglich – vor allem, wenn ein Dolmetscher nötig gewesen wäre.“ Immerhin: Da eine Zeit lang eine Corona-Teststation in der Geschäftsstelle untergebracht war, konnten Caritas-Mitarbeiter hier zu Ratsuchenden Kontakt aufnehmen und erste Auskünfte erteilen.

Aufgrund der Corona-Zwangspause sind die Regale im neuen Caritas Store gut gefüllt. Das werde sich bald ändern, sagt Christian Nowak voraus. Denn gegenwärtig ist der Laden nur dienstags und donnerstags geöffnet. Ziel sind aber ganz normale Ladenöffnungszeiten. Dazu sucht die Caritas weitere Ehrenamtliche, die sich in Lager und Verkauf engagieren. Zehn Freiwillige sind bereits dabei, teils schon seit vielen Jahren in der Kleiderkammer. Christian Nowak möchte auch jüngere Leute für die Tätigkeit gewinnen. Dabei kamen ihm seine Kontakte bereits zugute. Denn bevor er im Januar die Geschäftsführung des Caritasverbandes in Stadt- und Landkreis Hof übernahm, leitete er über zehn Jahre lang die Hofer Außenstelle des Erzbischöflichen Jugendamtes. Einige Jugendliche sind ihm als Ehrenamtliche zur Caritas gefolgt. Ein weiteres Reservoir an Freiwilligen bietet der Jugendmigrationsdienst der Caritas Hof.

Der Caritas Store wird aus Mitteln des Bundesprogrammes „Demokratie leben“ gefördert. Denn es soll nicht nur beim Kleiderverkauf bleiben. Das Warenangebot sollen Workshops und Thementage ergänzen, die im Store stattfinden. Gedacht ist an Kurse in Änderungsschneiderei, Styling und Frisur, Upcycling oder Herstellung von Kosmetik. Sie sollen sich, so Verena Lehmann, vor allem an Asylsuchende und Migranten wenden. Bei der Durchführung wird die Katholische Landjugendbewegung Hofer Land die Caritas unterstützen.