Kunstaktion und Konzert bei der Caritas Hof

Veranstaltung im Innenhof des Verbandshauses stand unter dem Motto "Vielfalt durch Farbe"

Als Vorhut heizte Naz Kabala begleitet von seinem DJ Ray der Menge mit Reaggae Beats und viel positiver Energie ein. Diesen Vibe nutzten die „Wild Sisters“ mit ihren akustischen Cover-Pop Sounds. Der Main Act „Gruppa Karl Marx Stadt“ aus, wie der Name schon sagt, Chemnitz brachte so manchen Gast dazu, das Tanzbein zu schwingen.
Neben dem vielseitigen musikalischen Angebot gab es eine große Getränke und Speisenauswahl. Vertreten waren Metzgerei Herpich, Meinel Bräu, Crepes & Café und zahlreiche internationale Spezialitäten der Caritas-Klientel. Highlight für Kinder war die Hüpfburg des Kreisjugendrings. Das Caritas-Team sorgte mit vollem Einsatz für das Wohlbefinden der Gäste.
Unter dem Motto „Vielfalt durch Farbe“ fand im Vorfeld des Innenhofkonzerts ein Foto- und Graffiti-Workshop für die ukrainische Willkommensklasse der Münsterschule statt. Das Projekt wurde durch Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert. Hierzu fanden sich 13 Schülerinnen und Schüler vormittags im Innenhof ein, um mit dem Graffiti Künstler Michael Schoberth aus Bamberg sowie der JMD-Leitung Ina Adler ihre Ideen für ein Kunstprojekt zum Thema Fluchterfahrung und Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Pädagogisch begleitet wurde das Projekt durch den Respekt Coach Julian Heinze sowie die JaS-Kraft der Münsterschule, Thea Pflaum. Es wurde fleißig gesprüht, fotografiert und gestaltet. Hierbei spielte die Sprachbarriere keine Rolle. Das Ergebnis wurde geladenen Gästen, unter ihnen Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Weihbischof Herwig Gössl sowie Dekan Andreas Seliger, ab 17.00 Uhr in Form einer Vernissage präsentiert. Bereits zu diesem Zeitpunkt füllte sich der Innenhof mit Gästen.





















