Zum Inhalt springen

Caritas Bamberg stärkt Kita-Führungskräfte::Kita-Leitungen schließen qualifizierte Weiterbildung erfolgreich ab

Weiterbildung Kindertagesstätte
Im Rahmen eines kleinen Festaktes im Bamberger Bistumshaus St. Otto erhielten insgesamt 19 Kita-Leitungen in dieser Woche ihre Abschlusszeugnisse. Hinter den Teilnehmenden liegt eine zweijährige Weiterbildung zur qualifizierten Leitungskraft.
Datum:
Veröffentlicht: 13.10.25
Von:
Enno-Jochen Zerbes

Bevor sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortbildungsmaßnahme allerdings über den erfolgreichen Abschluss freuen konnten, mussten sie sich viel Wissen aneignen. Zu den Kursinhalten der berufsbegleitenden Weiterbildung, die in Nürnberg und Bamberg stattfand, zählten insgesamt zwölf Lernmodule und fünf Beratungseinheiten. Insgesamt hatten die Absolventen dabei 361 Unterrichtseinheiten zu bewältigen. Zeit genug also, in der die Dozenten umfangreiches Wissen - u. a. zu Führungsprinzipien, Management und Kommunikation, Schutzkonzepten oder Personalgewinnung - vermitteln konnten.

Stefan Seeger, Abteilungsleiter für Organisationsentwicklung und Personalpolitik beim Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e. V. (DiCV Bamberg), übermittelte den Absolventen in seinem Grußwort zunächst die herzlichsten Glückwünsche von Ursula Kundmüller, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des DiCV Bamberg, die leider verhindert war.

Anschließend betonte Seeger den hohen Wert dieser Weiterbildungsmaßnahme, die der DiCV Bamberg seit vielen Jahren gemeinsam mit dem Caritasverband Nürnberg anbietet: „Mit ihrer Teilnahme haben Sie sich in schwierigen Zeiten dazu bereit erklärt, jene Kompetenzen zu erwerben, die ihnen als nunmehr qualifizierte Kita-Leitung dabei helfen, den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft gerecht zu werden.“ Dafür gebühre den Absolventen allerhöchster Dank und Respekt, sagte Seeger.

Zu diesen Herausforderungen zählen nach Seegers Worten insbesondere die Finanzierungslücke sowie der Fachkräftemangel. Hier halte der DiCV Bamberg dagegen, indem er über zwei eigene Fachakademien in Bamberg und Baiersdorf Fachpersonal ausbildet. Gerade in dem Bereich der kindlichen Erziehung sei eine qualitativ hochwertige Ausbildung extrem wichtig.

Bildung sei gerade in der kindlichen Erziehung wichtiger denn je. „Eine gute berufliche (Aus-)Bildung sichert eine hochwertige Betreuung und Bildung unserer Kinder, motiviert Mitarbeitende zur persönlichen Weiterentwicklung und ist, last but not least, ein Standortvorteil für die Personalgewinnung.“ Deshalb gehöre zu einer auskömmlichen Investition in Kinder auch eine gute Investition in die Mitarbeitenden.

Zum Abschluss des Festaktes gratulierte Seeger den Absolventen und richtete einen Appell an sie, weiterhin konsequent auf gute und wertige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden zu setzen.