Fortbildungen zu Demenz, Immobilität und sozialer Betreuung

Angebote der Caritas für Beschäftigte in der Pflege
Mitarbeitende in der Hauswirtschaft (Raumpflege, Wäsche, Küche, Service) sind täglich im Kontakt und in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Häufig sind die ungewohnten Verhaltensweisen der Menschen mit Demenz eine große Herausforderung im Arbeitsalltag. Das Seminar „Kommunikation mit Menschen mit Demenz“ gibt dieser Berufsgruppe Rüstzeug an die Hand, mit dem herausforderndem Verhalten dementiell Erkrankter besser umgehen zu können. Die Teilnehmenden erlangen vertieftes Wissen über Demenz und lernen Methoden der Kommunikation, um Menschen mit Demenz besser zu erreichen. Das Seminar findet am 19. Juni 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Menschen, die das Bett nicht mehr verlassen, benötigen eine besonders intensive Begleitung mit geschulter Wahrnehmung zur Erfüllung ihrer seelischen Bedürfnisse. Das Seminar „Betreuung von Menschen mit Immobilität“ vermittelt fundiertes Wissen über die Folgen von Immobilität und Bettlägerigkeit. Es stärkt die Kompetenz, diesen Personenkreis durch bestmögliche Mobilisierung, Zuwendung und Abwechslung vor Hospitalismus und Vereinsamung zu bewahren. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert, vorhandene Ressourcen bei Menschen mit Immobilität zu erkennen, diese zu fördern und zu fordern. Das Seminar wird am 20. Juni 2023 von 9:00 bis 16:30Uhr durchgeführt.
Sowohl die Fortbildung zu Demenz als auch die zu Immobilität wird von gerontopsychiatrischen Fachkraft Elisabeth Duff geleitet. Der Tagungsbetrag beläuft sich jeweils auf 140 € für Beschäftigte katholischer Einrichtungen und auf 170 € für solche anderer Organisationen.
Betreuungsangebote in Pflege-Einrichtungen sind (immer noch) überwiegend auf Frauen ausgerichtet. Dabei stehen Tätigkeiten, Interessen und Hobbys im Vordergrund stehen, die mit Haushalt (z. B. Kochen und Backen) und Handarbeiten (wie Basteln, Nähen und Stricken) zu tun haben. Die Biographien der Menschen, die in der Altenhilfe begleitet werden, sind heutzutage jedoch vielfältiger und bunter. Daher ist die Soziale Betreuung gefordert, ihre Angebote abwechslungsreich und personenbezogen zu gestalten und dabei auch Männer adäquat anzusprechen.
Die Fortbildung „Wann ist der Mann ein Mann?“ nimmt daher Themen in den Blick, von denen sich Männer stärker angesprochen fühlen, die aber auch für Frauen spannend sein können: „Wandern in den Bergen“, „Meine kleine Werkstatt“, „Mein Gartenschuppen“. Zu allen drei Themen können die Teilnehmenden ausprobieren, wie sie sie praxisnah und effektiv durchführen können.
Die Fortbildung erfolgt am 21. Juni 2023 von 9:00 bis 16:30 Uhr und wird von Physiotherapeut und Sozialwirt Thomas Distler geleitet. Der Tagungsbetrag beläuft sich auf 145 Euro für Teilnehmer aus katholischen Einrichtungen und auf 175 € für alle anderen.
Alle drei Veranstaltungen finden im Montanahaus in Bamberg (Am Friedrichsbrunnen 7a) statt. Für alle ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Informationen bzw. Online-Anmeldung auf der Homepage www.caritas-fobi.de oder im Referat Fortbildung unter E-Mail: petra.wagner@caritas-bamberg.de, Tel. 0951 8604-132.