Zum Inhalt springen

Erster Standort von „digital verein(t) in Bayern“

Auftakt 'digital verein(t)'
Datum:
Veröffentlicht: 23.7.21
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Caritas-Freiwilligenzentrum in Neustadt/Aisch macht Vereine fit für die Digitalisierung

In Neustadt an der Aisch ist der erste Standort „digital verein(t) in Bayern“ eröffnet worden. Das Freiwilligenzentrum „mach mit!“ ist eines von landesweit 21 Kompetenzzentren, die Ehrenamtlichen und Vereinen digitale Kenntnisse vermitteln sollen.

„Mit dem Projekt vermitteln wir digitale Werkzeuge, um die Vereinsarbeit auch in der digitalen Welt lebendig zu gestalten,“ sagte Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach zum Auftakt. Vereine hätten in der Corona-Pandemie auf neue Wege gesetzt, um Mitglieder und Interessierte zu erreichen oder ihre Arbeit zu organisieren. Von dieser Entwicklung sollten möglichst viele Ehrenamtliche profitieren.

Der Startschuss zu „digital verein(t)“ fand in einer kleinen Feier im Bayern Lab in Neustadt a. d. Aisch statt. Ansprachen und eine Diskussion wurden im Livestream übertragen. Die Veranstaltung kann unter https://youtu.be/qA3w-kEXaHI jederzeit abgerufen werden.

Das erste Seminar

Direkt nach dem Auftakt fand die erste Online-Schulung statt. Sie behandelte die Frage „Soziale Netzwerke – welchen Nutzen haben Vereine und Initiativen?“ Dabei wurden verschiedene Plattformen mit ihrer jeweiligen Ausrichtung vorgestellt. Ein wichtiger Tipp für die Teilnehmenden riet dazu, sich zu fragen, welche Zielgruppe der Verein erreichen will. Ihr entsprechend solle er das passende Netzwerk aussuchen und dort Inhalte veröffentlichen.

Youtube etwa sei vor allem für Anleitungen und Tutorials beliebt. Man könne es aber auch lediglich dazu nutzen, Videos abzulegen, auf die die eigene Homepage dann verlinkt. Twitter dagegen diene dazu, Meinung kurz gefasst in Textform unter die Leute zu bringen. Auf Twitter aktiv seien vor allem Politiker, Journalisten, Organisationen und Prominente.

Fortbildungs-Angebot

Das Themenspektrum von digital verein(t) ist groß und reicht vom Schutz der Vereinsdaten, der sicheren Gestaltung der Vereinshomepage, dem Austausch über Messenger und soziale Medien bis zur Organisation von Videokonferenzen, Wikis und Webinaren. Fragen aus der täglichen Vereinsarbeit stehen im Mittelpunkt des digitalen und analogen Lernmaterials.

Workshops und Online-Seminare werden den Ehrenamtliche angeboten. Bis Jahresende sollen zu zehn Themenfeldern Handbücher und Checklisten erscheinen. Mit dem Zukunftsmobil ist ein Ratgeberteam für die Vereine unterwegs, welches die digital verein(t)-Standorte ansteuert und dort Veranstaltungen anbietet.

Ein Überblick über alle Termine, Angebote und die Standorte als interaktive Karte befindet sich ab sofort auf der Website www.digital-vereint.de.

Weitere Seminare in Neustadt

Für den Standort Neustadt an der Aisch gibt es bereits zwei weitere Termine:

Am 14. Oktober ist eine Schulung geplant zum Thema „Dein Verein tauscht sich aus“. Hier stehen die ortsunabhängige Zusammenarbeit in Teamprojekten sowie die Durchführung von Videokonferenzen und Online-Seminaren, Clouds, Projektmanagement, Videokonferenzen und VereinsWiKi im Focus.

Der dritte Workshop am 14. Dezember steht unter dem Motto: „Dein Verein will‘s wissen“ und hat die gesamte Organisationsentwicklung im Blick. Er greift den digitalen Wandel auf, geht auf praxisnahe Orientierungsfragen ein und gibt einen Leitfaden an die Hand, mit dem die eigene Organisation fit für die Digitalisierung gemacht werden kann.

Die Workshops finden – je nach Pandemielage – im Bayern Lab in Neustadt/Aisch oder digital statt. Interessierte können sich jederzeit im Freiwilligenzentrum „mach mit!“ der Caritas melden.

Kontakt: Caritas-Freiwilligenzentrum „mach mit!“, Ansbacher Str. 6, 91413 Neustadt/Aisch, Telefon 09161/888919, E-Mail: freiwilligenzentrum@caritas-nea.de, Internet: www.freiwilligenzentrum-nea.de