Zum Inhalt springen

Erste Plätze und schon über 4.300 Euro für die Kindererholung

WKEL 2023 Horst Engelhardt
Datum:
Veröffentlicht: 10.5.23
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Team Caritas war beim Weltkulturerbelauf erfolgreich

Ein voller Erfolg war der Bamberger Weltkulturerbelauf 2023 für das Team Caritas.
WKEL 2023 Gruppenbild mi Erzbischof

Verstärkt durch Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick lag es mit zuletzt 77 Mitgliedern auf Platz 3 der teilnehmerstärksten Teams. Aber auch bei den Läufen konnte es gute Platzierungen erzielen.

Vor allem der 4,4 km-Lauf war wie gemacht für das Team Caritas. Bei den Frauen siegte dort Cosima Gundermann mit einer Zeit von 16:40 Minuten und kam als sechste aller Teilnehmenden ins Ziel. Clemens Gundermann wurde mit 15:30 Minuten Dritter sowohl von allen als auch bei den Männern und holte die Silbermedaille in seiner Altersklasse M20.

In der Altersklasse W60 siegte Heike Niggemann mit 22:08 Minuten. Jeweils den 4. Platz belegten Erzbischof em. Ludwig Schick in der Altersklasse M70 und Bernhard Borschert bei den M60. David Klanke vom Freiwilligenzentrum CariThek schaffte es bei den M40 auf den zehnten Rang.

Beim Halbmarathon kamen in der Klasse M55 Thomas Zeh auf den 12. und Dieter Bastian auf den 19. Platz.

Das Team Caritas verband seine Teilnahme am Weltkulturerbelauf mit einer Benefizaktion zugunsten der Caritas-Kindererholung. Spenderinnen und Spender sollten die Laufleistung von insgesamt rund 1.000 Kilometern mit einer freiwilligen Gabe honorieren. Bislang kamen 4.331 Euro zusammen.

Für die Benefizaktion kann man weiterhin spenden auf das Konto des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg, IBAN DE71 7002 0500 9280 0000 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BIC BFSWDE33MUE) oder online auf https://caritas-bamberg.de/engagement/spenden, Stichwort Weltkulturerbelauf.