Zum Inhalt springen

Energiearmut und Klimaschutz

Million Sterne Bild
Datum:
Veröffentlicht: 8.11.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

„Aktion Eine Million Sterne“ auf dem Marktplatz in Lauf

Dass die steigenden Energiepreise Menschen mit geringem Einkommen in Existenznöte bringt, darauf will die Aktion "Eine Million Sterne" am 2. Dezember in Lauf aufmerksam machen.

Hinter dem Schlagwort „Energiearmut“ verbirgt sich ein vielschichtiges Problem vor allem für Menschen in den unteren Einkommensklassen und im Sozialleistungsbezug. Für sie kann die Energiekrise ganz schnell zur Existenzkrise im reichen Land Deutschland werden. Vorschnelle politische Maßnahmen, die „gerecht“ alle gleichermaßen entlasten, aber nicht im Blick haben, wer besonders auf Hilfe angewiesen ist, helfen diesen Menschen wenig, gefährden aber den sozialen Frieden. Gleichzeitig mehren sich die Meldungen zum Klimanotstand. Ist die Energiearmut nicht gerade für die Vermögenderen auch eine Chance, in ihrem eigenen Konsumverhalten umzudenken und weniger Ressourcen zu verbrauchen?

Die „Aktion Eine Million Sterne“ ist eine Initiative von Caritas international „gegen die soziale Kälte in der Welt“. Die Katholische Pfarrei St. Otto und die Caritas Nürnberger Land gestalten dazu am 2. Dezember um 17 Uhr die Aktion „Eine Million Sterne“ auf dem Laufer Marktplatz (Nähe Hersbrucker Tor).

Bei der Veranstaltung versammeln sich die Anwesenden um etwa 400 Kerzen, die kunstvoll zu einer Figur aufgestellt werden, und denken gemeinsam bei Texten und Liedern über das Thema nach. Es wird darum gebeten, die Mindestabstände einzuhalten.