Die Macht der positiven Kommunikation

Caritas bietet Fortbildung zum Umgang mit Konfliktsituationen in Kita, Pflege und Büro
„Jetzt raucht's!“, „Ich flipp' gleich aus!“, „Jetzt ist das Fass am Überlaufen!“ Solche Sätze schwirren einem in der einen oder anderen Situation durch den Kopf. Wie sich Konfliktsituationen souveräner und „cooler“ bewältigen lassen, ist das Thema eines zweitägigen Seminars, das das Fortbildungsreferat des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg für Beschäftigte sozialer Einrichtungen anbietet.
Die Fortbildung ist in zwei Teile gegliedert: Am ersten Tag überprüfen die Teilnehmenden mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis ihre eigene Haltung Konflikten gegenüber. Sie erarbeiten gemeinsam mögliche Störungen in der Kommunikation, schauen sich die Rhetorik genauer an und behandeln das Thema positive Kommunikation und Konfliktarbeit.
Am zweiten Tag werden die Teilnehmenden mit Gruppenaufgaben die Thematik praktisch erleben. Sie bearbeiten Situationen, die ihnen unter den Nägeln brennen. Am Ende der Fortbildung werden sie Lösungen an der Hand haben, wie sie eine positive Atmosphäre schaffen können – und das allein durch ihr Verhalten.
Das Seminar findet vom 11. bis 12. Oktober 2022 jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr in der Ökologischen Land-Akademie Burg Feuerstein bei Ebermannstadt statt. Es wird von der Erzieherin und systemischen Team-Beraterin Tanja Katharina Sippel geleitet. Der Tagungsbetrag beläuft sich auf 215 € für Beschäftigte katholischer Einrichtungen und auf 250 € für Angestellte anderer Träger.
Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, entweder online auf www.caritas-fobi.de oder im Referat Fortbildung unter E-Mail marianne.baum@caritas-bamberg.de oder Tel. 0951/8604 134.