Zum Inhalt springen

Caritasverbände bereiten Verschmelzung vor

Verbachiedung der Vorstände Galster und Kleinecke
Datum:
Veröffentlicht: 27.10.23
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Ziel ist ein gemeinsamer Verband für Stadt Bamberg, Landkreis Bamberg und Landkreis Forchheim

Die Mitgliederversammlungen des Caritasverbandes Bamberg-Forchheim und des Caritasverbandes Landkreis Bamberg haben ihre Geschäftsführer wechselseitig in den Vorstand des jeweils anderen Verbandes gewählt. Das soll die Verschmelzung der beiden Verbände zu einer gemeinsamen Organisation vorbereiten.

Volker Göbel ist von der Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim einstimmig zum neuen ehrenamtlichen Vorstand gewählt worden. Göbel ist seit 2021 geschäftsführender Vorstand des Caritasverbandes für den Landkreis Bamberg. Zuvor beschlossen die Mitglieder, den Vorstand auf zwei Personen zu reduzieren.

Bei einer gleichzeitig stattfindenden Mitgliederversammlung des Caritasverbandes für den Landkreis Bamberg stimmte diese für Peter Ehmann als ehrenamtlichen Vorstand. Ehmann führt als hauptamtliches Vorstandsmitglied den Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim. Auch beim Caritasverband für den Landkreis Bamberg wurde der Vorstand auf zwei Mitglieder begrenzt.

Diese Personalentscheidungen sollen die Verschmelzung der beiden Caritasverbände vorbereiten. Durch sie soll ein einheitlicher Verband für die gesamte Region Bamberg-Forchheim entstehen, der rund 450 Mitarbeiter beschäftigen wird. Zudem werden etwa 600 Ehrenamtliche aktiv sein. Zusammen haben die beiden Caritasverbände ein Haushaltsvolumen von über 20 Millionen €. Sie tragen damit maßgeblich zur Stabilisierung und Entwicklung der sozialen Infrastruktur in der Region Bamberg-Forchheim bei.

Der Caritasverband für den Landkreis Bamberg betreibt das Seniorenzentrum St. Kilian in Hallstadt, Sozialstationen für häusliche Pflege in Burgebrach, Hallstadt, Hirschaid und Scheßlitz sowie Tagespflegen in Burgebrach und Hallstadt. Der Caritasverband für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim hat Sozialstationen und Tagespflegen in Bamberg, Ebermannstadt und Neunkirchen am Brand sowie eine Fachstelle für pflegende Angehörige in Forchheim.

Beide Verbände bieten verschiedene Beratungsstellen an und materielle Hilfen für Menschen mit geringem Einkommen. So gibt es bei beiden einen Sozialladen, bei dem Berechtigte Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs zu stark ermäßigten Preisen erwerben. Außerdem sind beide Verbände in der Betreuung von Flüchtlingen und Asylbewerbern aktiv und betreuen Kinder in Tageseinrichtungen.

Kooperation findet schon statt

Die beiden Caritasverbände arbeiten bereits jetzt erfolgreich zusammen. So wird die Anlaufstelle für Flüchtlinge in St. Josef im Hain, in der über 150 Flüchtlinge in der Woche Unterstützung erfahren, seit Beginn des Ukrainekrieges im März 2022 gemeinsam getragen. Ab 2024 folgt die gemeinsame Trägerschaft der Erziehungsberatungsstelle für Stadt und Landkreis Bamberg. Über 800 Familien suchen hier jährlich professionellen Rat.

Bei der Mitgliederversammlung in Eggolsheim wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Dr. Ursula Kleinecke und Alfons Galster verabschiedet. Galster war zunächst ab 1978 Zweiter Vorsitzender, ab 2017 Vorsitzender des Caritasverbandes für den Landkreis Forchheim und seit 2018 nach der ersten Fusion Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim. Im Caritasverband für den Landkreis Bamberg wurde nach fast 40 Jahren Vorstandstätigkeit Ekkehard Engelmann verabschiedet. Alle drei haben ihre Funktionen ehrenamtlich ausgeübt und die Entwicklung der Caritasverbände zu leistungs- und zukunftsfähigen Wohlfahrtsorganisationen mitgeprägt.