Zum Inhalt springen

Caritas stellt Kinder und Jugend in den Fokus der Herbstsammlung

Caritas-Sammlung 2023 Herbst Auftakt Fürbitten
Datum:
Veröffentlicht: 24.9.23
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Domvikar Neumeier wünscht sich von Christen Freundschaft mit den Menschen am Rand

„Jeder Cent schenkt Hoffnung“, warb Domvikar Gerd-Richard Neumeier bei der Eröffnung der Caritas-Herbstsammlung im Erzbistum Bamberg.
Caritas-Sammlung 2023 Herbst Gottesdienst

Aus diesem Anlass begrüßte Pfarrer Georg Birkel Vertreter des Diözesan-Caritasverbandes, der Caritas Lichtenfels und der Kommune zu einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Kilian.

In den Mittelpunkt seiner Predigt stellte Neumeier den Gedanken der Freundschaft. Freundesliebe gerade zu den Menschen am Rande der Gesellschaft sei Thema der Botschaft Jesu. „In anstrengenden Zeiten tun 12.000 Haupt- und 13.000 Ehrenamtliche das ihnen Mögliche, um Menschen zu helfen, die sonst durch das Raster der Gesellschaft fallen – und das ist viel“, sagte der Geistliche. Diesem Ziel dienten die Mittel aus den Caritas-Sammlungen.

In seiner Zeit als Pfarrer, erinnerte sich der Aufsichtsratsvorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, seien oft Familien in Not zu ihm gekommen, denen er aus dem Pfarreianteil am Sammlungserlös finanziell habe helfen können.

Neumeier dankte daher allen, die sich in irgendeiner Weise für die Caritas-Sammlung engagieren, und bezeichnete sie als „Engel Gottes im Alltag“.

Am Ende des Gottesdienstes wies Thomas Geldner darauf hin, dass die Caritas bei dieser Herbstsammlung Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stelle. Der geschäftsführende Vorstand der Caritas Lichtenfels erzählte, wie die Augen von Kindern leuchten, wenn die Caritas ihnen einen Schulranzen schenkt: „Denn es ist nicht selbstverständlich, dass alle Familien ihn sich leisten können.“ Laut Statistischem Bundesamt hat sich 2023 Schulmaterial um 13,6 Prozent verteuert. Dieser Wert liegt deutlich über der allgemeinen Inflation von 6,2 Prozent (Durchschnittswert im Juli).

Geldner warb außerdem um Spenden an die Caritas Lichtenfels für das neue Projekt „Team Court“, bei dem sich straffällige Jugendliche dem Urteil von Gleichaltrigen stellen müssen.

Der Diözesan-Caritasverband wird von seinem Anteil am Erlös 80 % für Hilfen und Maßnahmen vor Ort verwenden, die gezielt Kinder und Jugendliche fördern.

Haussammlung und Gottesdienst-Kollekte

Am morgigen Montag beginnt in Bayern die diesjährige Herbstsammlung der Caritas. Die Pfarreien bitten die Bürger um Spenden für die karitative und soziale Arbeit, die sie selbst oder die Caritasverbände vor Ort erbringen.

Vom Ertrag der Sammlung erhalten in der Erzdiözese Bamberg die Pfarreien 40 Prozent für ihre eigenen sozial-karitativen Aufgaben. Je 30 Prozent gehen an den Diözesan-Caritasverband und an die Stadt- und Kreis-Caritasverbände zur Finanzierung jener Angebote, die stark von Eigenmitteln der Caritas leben.

Die Haustürsammlung führen Ehrenamtliche der Pfarreien durch. Viele Pfarreien sind – auch infolge der Pandemie – dazu übergangen, Flyer mit angehängtem Zahlschein in die Briefkästen zu verteilen. Die Herbstsammlung schließt mit einer Caritas-Kollekte in den Gottesdiensten am 1. Oktober 2023.

Mehr Infos zur Caritas-Sammlung unter https://caritas-bamberg.de/engagement/sammlung/

Caritas-Sammlung Herbst 2023 Eröffnung Geldner
Caritas-Sammlung Herbst 2023 Eröffnung Infostand
Caritas-Sammlung Herbst 2023 Eröffnung Infostand II