Zum Inhalt springen

Caritas beim Kunigundenfest

Kunigundenfest 2022
Datum:
Veröffentlicht: 6.7.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Mit Kutsche und Fußgruppe am Festumzug in Lauf an der Pegnitz

Mit einem eigenen Festwagen nahm der Caritasverband Nürnberger Land am Umzug zum Kunigundentag in Lauf teil.
Kunigundenfest 2022

Mit einer eigenen Gruppe und einem Festwagen beteiligte sich die Caritas Nürnberger Land am Festumzug, der durch Lauf an der Pegnitz zum Kunigundenberg zog. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zu Fuß der Kutsche voranliefen, verteilten Bonbons und Flyer an die Zaungäste am Straßenrand.

Die Teilnahme am Festzug sollte eigentlich ein Programmpunkt bei den Hundertjahrfeierlichkeiten des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg 2021 sein. Wegen Corona wurde das Kunigundenfest im vergangenen Jahr jedoch abgesagt.

Die heilige Kaiserin Kunigunde ist die Stadtpatronin von Lauf. Die Laufer Kirchweih auf dem Kunigundenberg hat eine mehr als fünfhundertjährige Tradition. Seit 1807, als große Teile Frankens dem Königreich Bayern zugeschlagen wurden, wird sie auf Weisung der bayerischen Regierung als Schul- und Heimatfest begangen. In dessen Mittelpunkt stehen aber nach wie vor die Kinder und Jugendlichen, wie es auf der Homepage der Stadt Lauf heißt.

Von einer Schülerin dargestellt, reitet die Kaierin mit ihrem Gefolge durch die Stadt, an der Kirchweih auf der Heldenwiese vorbei und hinauf zu dem nach ihr benannten Berg. Begleitet wird sie von Schülerinnen und Schülern, Musikkapellen und den Festwagen der örtlichen Vereine, die von Pferdegespannen gezogen werden. Das Kunigundenfrest wird am ersten Sonntag im Juli und am anschließenden Montag begangen.  An beiden Tagen findet der Umzug statt.

 

Kunigundenfest 2022