Caritas-Porträts zu Gast in Vierzehnheiligen

Tagungs- und Bildungshäuser zeigen Ausstellung "Der Caritas ein Gesicht geben"
„Der Caritas ein Gesicht geben“ will eine Fotoausstellung, die zum 100jährigen Bestehen des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg e.V. 2021entstanden ist. Der Fotograf Marcus Bauer porträtiert in großformatigen Aufnahmen Menschen aus Diensten, Einrichtungen und Tätigkeitsfeldern der Caritas.
Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 18:30 Uhr im Speisesaal von Haus 1 (Vierzehnheiligen 9; 96231 Bad Staffelstein). Die Initiatoren der Ausstellung – der Fotograf Marcus Bauer und Horst Engelhardt, Referent für Caritas & Pastoral beim Diözesan-Caritasverband – geben eine Einführung in die Porträtreihe. Der neue Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres wird in einem Grußwort auf das Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes blicken. Für die musikalische Umrahmung sorgt Paul Schreiner, Erzieher im Heilpädagogischen Zentrum der Caritas in Lichtenfels.
Die Porträtierten sind eine Mischung aus Mitarbeitern, Bewohnern, Klienten, Ehrenamtlichen und Schülern. Mit ihrem Lebensalter stehen sie für 100 Jahre Caritas. Die 100jährige Ella P. aus dem Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Martin in Bayreuth und die einjährige Julia M., Krippenkind aus der Kreuzberg-Kindertagesstätte in Altenkunstadt, rahmen 18 weitere Porträts von Menschen, die für die Vielfalt und das Engagement christlicher Nächstenliebe stehen. Darunter sind auch Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen des Heilpädagogischen Zentrums der Caritas in Lichtenfels.
In Interviews erzählen die Porträtierten „ihre Geschichte“ mit der Caritas. Diese Interviews sind als Tonaufnahmen ins Internet gestellt; mit Hilfe von QR-Codes auf den Bildtafeln können sie mit dem Smartphone aufgerufen werden. Auf diese Weise geben die Menschen der Caritas ein Gesicht und die Caritas gibt den Menschen Gesicht, Bedeutung und Würde.
Die Ausstellung ist zugänglich von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 17 Uhr, samstags und sonntags nur auf Anfrage. Weitere Informationen zur Ausstellung sind eingestellt auf www.caritas100.de.