Zum Inhalt springen

Caritas Herbstsammlung 2024: Caritasverband Bamberg bittet zum Sammlungsauftakt um Unterstützung für Menschen in Not

Pfarrer Stefan Fleischmann (li.) und Pfarrer Holger Fiedler
Datum:
Veröffentlicht: 30.9.24
Von:
Enno-Jochen Zerbes
Bamberg / Hof, 30. September 2024 – Mit einem Gottesdienst in der St. Marien-Kirche zu Hof feierte der Diözesan-Caritasverband Bamberg gestern den Auftakt seiner Sammlungswoche.

Beim Gottesdienst zum Caritas-Sammlungsauftakt am 29. September in der St. Marien-Kirche zu Hof, riefen die Hauptzelebranten Pfarrer Stefan Fleischmann und Pfarrer Holger Fiedler gemeinsam mit der Caritas dazu auf, die karitative und soziale Arbeit des Sozialverbandes zu unterstützen.

Spenden stocken „Notlagenfonds Ambulante Pflege“ auf

Mit dem Spendenerlös aus der Herbstsammlung 2024 will der Diözesan-Caritasverband den im April 2024 neu aufgelegten Notlagenfonds Ambulante Pflege“ aufstocken. Grund dafür: Der Bedarf ist groß, denn 84 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland – immerhin über vier Millionen Menschen – werden zu Hause gepflegt. Hinzu kommt: Die Pflege wird immer teurer. In den letzten 10 Jahren stiegen die Kosten in diesem Bereich um das Doppelte. Gleichzeitig gibt es immer mehr Betroffene, die mit dem stetigen Kostenanstieg nicht mehr Schritt halten und erforderliche Pflegeleistungen nicht mehr aus eigener Kraft erbringen können. Ziel ist es, mit dem Fonds einkommensschwache, pflegebedürftige Menschen und deren pflegende Angehörige in der Pflege zu Hause zu unterstützen, zu entlasten und finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Haussammlung, Kollekte, bargeldlos Spenden und Straßensammlung

Dazu führen Ehrenamtliche der Pfarreien auch in der kommenden Woche eine Haussammlung durch. Viele Pfarreien haben sich infolge der Pandemie dazu entschieden, Flyer mit beigefügtem Überweisungsträger in die Briefkästen zu verteilen. Außerdem besteht die Möglichkeit zur bargeldlosen Spende, die auf das Konto der jeweiligen Pfarrei überwiesen werden kann. Die Straßensammlung findet von Freitag, den 4. Oktober, 12:00 Uhr, bis Sonntag, den 6. Oktober, 18:00 Uhr statt. Ihren Abschluss findet die Herbstsammlung 2024 mit der Caritas-Kollekte am 6. Oktober 2024. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Online-Spende auf der Homepage des Diözesan-Caritasverbandes. (Hier bitte Verwendungszweck „Caritas Sammlung“ wählen).

Gottesdienstgestaltung durch KCV Hof

Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte der Geschäftsführer des Kreiscaritasverbandes (KCV) Hof, Christian Nowak, der in diesem Jahr gemeinsam mit den Hauptzelebranten Pfarrer Stefan Fleischmann und Pfarrer Holger Fiedler für die sehr schöne Gestaltung des Auftaktgottesdienst verantwortlich war, die insgesamt ca. 200 anwesenden Gottesdiensteilnehmerinnen und -teilnehmer, unter ihnen auch die stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Diözesan-Caritasverbandes, Ursula Kundmüller. Sie wollte sich den Eröffnungsgottesdienst der Sammlungswoche nicht entgehen lassen und reiste dafür eigens aus Bamberg an.

Eigene Bedürfnisse nicht zum Dogma erheben

In seiner Predigt griff Pfarrer Holger Fiedler das Jahresmotto der Caritas „Frieden beginnt bei mir“ auf. Frieden beginne dabei genau dort, wo der Mensch dazu bereit sei, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, wo Platz sei für das „Wir“. „Indem ich meine Bedürfnisse, meine Befindlichkeiten nicht ständig zum Dogma erhebe, kann ich mich selbst zurücknehmen und Streit vermeiden“, sagte Fiedler. Der Geistliche spielte damit wohl auch indirekt auf die aktuellen Krisen, Kriege und Konflikte unserer Zeit an.

Helfen, wo der Mensch helfen kann

Das Wort „Frieden“ komme einerseits in der Zufriedenheit, aber eben auch in der Unzufriedenheit vor. Letztere entstünde etwa dann, wenn der Mensch am Falschen hänge; wie zum Beispiel an individuellem Reichtum, Wohlstand. Das mache zwar selbstzufrieden, echter Frieden könne auf diesem Nährboden jedoch nicht gedeihen. Er sei nur möglich, wenn der Mensch selbst auch das Wohl seiner Mitmenschen im Blick habe und helfe, wo er helfen könne.

Potenzial für Frieden trägt jeder in sich

„Dann ist Frieden tatsächlich bei mir“, resümierte Pfarrer Fiedler in seiner Predigt. Dabei trage jeder Mensch auf der Welt die Sehnsucht nach Frieden in sich und in jedem kann der Geist Gottes wirksam werden, wenn sich der Mensch selbst nicht so wichtig nehme. Exemplarisch dafür stünden die vielen ehren- und hauptamtlichen Kräfte der Caritas, die sich mit ihrer täglichen Arbeit für Menschen in Not einsetzen. Dafür bedankte sich Fiedler im Namen der katholischen Kirche und der Gemeinde mit einem „Vergelt‘s Gott“.

Exzellenter musikalischer Rahmen und leckerer „Hofer Schnitz“

Einen mehr als nur würdige Rahmen fand der Gottesdienst in Hof unter der kirchenmusikalischen Leitung von Dr. phil. Ludger Stühlmeyer. Begleitet wurde sein exzellentes Orgelspiel vom stimmungsvollen St.-Marien-Kirchenchor. Nach dem Gottesdienst lud der Kreiscaritasverband Hof zu einem kleinen Imbiss vor der St. Marien-Kirche ein. Gereicht wurde die Hofer Spezialität „Hofer Schnitz“, ein leckerer Gemüseeintopf, bei dem sich zahlreiche Gottesdienstbesucherinnen und -besucher bei kühler Witterung aufwärmten.