Zum Inhalt springen

Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz

Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz
Datum:
Veröffentlicht: 28.2.24
Von:
Michael Endres

Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz

Bamberg, [28.02.2024] – Mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Kilian in Scheßlitz hat am 25. Februar die Frühjahrssammlung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg begonnen.
Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz

Einen Tag später startete die Haussammlung, die am 3. März endet. Mit dem Erlös aus der Sammlungswoche soll Menschen geholfen werden, die sich die häusliche und ambulante Pflege wegen gestiegener Kosten nicht mehr leisten können. Dazu hat der Diözesan-Caritasverband den Notlagenfonds „Ambulante Pflege“ eingerichtet.

Eröffnet wurde der Gottesdienst mit einer Dialog-Predigt, die von zwei Mitarbeiterinnen der Caritas-Sozialstation Scheßlitz vorgetragen wurde. Daraus ging zum einen hervor, wie wichtig die ambulante Pflege und die Arbeit der Sozialstationen für die Menschen in der Region sind und mit welchen Herausforderungen die Mitarbeiter*innen der Sozialstation es täglich zu tun haben. In seiner Predigt untermauerte Domvikar Gerd-Richard Neumeier, Aufsichtsratsvorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, die Bedeutung der Caritas für die Menschen vor Ort und welchen Beitrag die Caritas insgesamt in der Gesellschaft leistet.

Zum anderen wurde auf das Problem aufmerksam gemacht, dem sich die Caritas nun mit ihrer Frühjahrssammlung widmet: Der von den Patienten*innen zu leistende Eigenanteil zur Finanzierung der ambulanten Pflege steigt, weil die Sozialstationen aufgrund der gestiegenen Kosten ihre Preise erhöhen mussten und die Pflegeversicherung nur einen festen Teil der Kosten übernimmt. „Dadurch besteht die Gefahr, dass ein Teil der Patienten auf die oder zumindest einige Leistungen der häuslichen Pflege verzichtet, obwohl diese Leistungen dringend notwendig sind“, sagt Diözesan-Caritasdirektor Michael Endres. Mit dem Notlagenfonds „Ambulante Pflege“ erhalten diese Patienten Unterstützung. Auf Antrag können sie einen finanziellen Zuschuss für ihre ambulante Pflege bekommen. Der Diözesan-Caritasverband wird in den Fonds seinen Anteil am Erlös der Frühjahrssammlung 2024 einbringen.

Enden wird die Frühjahrssammlung mit einem Gottesdienst und der Kirchenkollekte am Sonntag, den 3. März, um 9.30 Uhr im Kulturraum der Grundschule Burgebrach. Ein Höhepunkt: Grundschüler*innen, die an der von der Caritas angebotenen Mittagsbetreuung teilnehmen, bieten selbstgebastelte Kunstwerke gegen Spenden an.

Die Caritas-Sozialstationen in Scheßlitz, Burgebrach, Hirschaid und Hallstadt versorgen insgesamt etwa 1.400 Menschen in ihrem Zuhause.

Kontakt für weitere Informationen:

Herr Michael Endres, Diözesan-Caritasdirektor, Telefon: 0951 8604-100, E-Mail: michael.endres@caritas-bamberg.de,

oder Herr Volker Göbel, Hauptamtlicher Geschäftsführer des Caritasverbandes für den Landkreis Bamberg e.V., Telefon: 0951 98180-0, E-Mail: cv.bamberg-land@caritas-bamberg.de.

Caritas-Frühjahrssammlung 2024 startet mit Gottesdienst in Scheßlitz