Zum Inhalt springen

Caritas-Fachakademien rufen zur Demo auf

Kundgebung Privatschulen
Datum:
Veröffentlicht: 5.12.22
Von:
Klaus-Stefan Krieger

Privatschulen fordern gleiche Unterstützung wie staatliche

Dass der Staat die Kosten der Energiekostenexplosion auch für freie Schulen übernimmt, verlangt eine Kundgebung am 7. Dezember in München.

"Warum übernimmt der Staat die Kosten der Energiekostenexplosion - aber nur für Schülerinnen und Schüler öffentlicher Schulen?" Diese Frage stellt das Katholische Schulwerk in Bayern gemeinsam mit weiteren Verbänden. Das Bündnis ruft daher Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemalige zu einer Demonstration am Mittwoch, 7. Dezember 2022, um "5 vor Zwölf" am Königsplatz in München auf.

Außerdem kritiseren die Privatschulen ihre nicht genügende Förderung generell. So beklagt die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller in einem Brief an Landtagsabgeordnete, dass der Klassenzuschuss für Fachakademien für Sozialpädagogik seit seiner Einführung 2013 weder Tarifsteigerungen bei den Löhnen noch Erhöhungen der Preise bei Mieten oder Bauvorhaben agepasst wurde. Der Zuschuss soll ermöglichen, auf ein Schulgeld zu verzichten.

Ein kostendeckendes Schulgeld wieder einzuführen, bewertet Kundmüller als abschreckend für die Interessenten am Erzieherberuf. Damit würde "gesamtgesellschaftliche Verantwortung auf eine ohnehin kleine Gruppe von jungen Menschen abgewälzt".

Von 71 Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern sind 52 in privater, davon 36 in kirchlicher Trägerschaft. Zwei von ihnen betreibt der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg, eine in Oberfranken ( www.fachakademie-bamberg.de ) und eine in Mittelfranken ( www.fachakademie-baiersdorf.de ).