Zum Inhalt springen

Caritas Bamberg unterstützt Wahlaufruf des Diözesanrats zur Bundestagswahl

2025_01_15_wahlaufruf_bundestagswahl_sharepic_eva.jpg
Datum:
Veröffentlicht: 11.2.25
Von:
Pressestelle des Erzbistums Bamberg | bearbeitet von Enno-Jochen Zerbes
Bamberg, 11. Februar 2025 - Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg ruft alle Bürgerinnen und Bürger im Erzbistum auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen. Der Diözesan-Caritasverband Bamberg e. V. (DiCV Bamberg) unterstützt diesen Aufruf.

Der Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Bamberg ruft alle Bürgerinnen und Bürger im Erzbistum auf, am 23. Februar 2025 zur Bundestagswahl zu gehen. Der Diözesan-Caritasverband Bamberg e. V. (DiCV Bamberg) unterstützt diesen Aufruf.

Wählbar sind nach Auffassung des Gremiums Parteien,

  • die die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger schützen und verteidigen,
  • die auf Demokratie setzen, sie hochhalten und nicht untergraben,
  • deren Programm christlichen Grundsätzen nicht entgegenstehen,
  • die sich gegen Ausgrenzung und für die Vielfalt unserer Gesellschaft einsetzen.

Wahlprüfsteine können sein:

  • Der Schutz der Menschen in jeder Lebensphase, auch des ungeborenen Lebens
  • Der Schutz der Menschen, die verfolgt werden
  • Der Schutz von Umwelt und Natur sowie der Einsatz für Klimagerechtigkeit
  • Die Sicherung von bezahlbarem Wohnraum, Arbeitsplätzen und grundlegender Bildung
  • Die Bewahrung der inneren und äußeren Sicherheit
  • Die Bewahrung christlicher Werte

Katholiken wird empfohlen, ihre Wahlentscheidung unter das Wort des Apostels Paulus aus dem 1. Thessalonicherbrief: „Prüfet alles und behaltet das Gute“ zu stellen.

Weiterführende Informationen

Mit dem Beschluss der Ordinariatskonferenz vom 4. Februar schließt sich das Erzbistum Bamberg anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl der ökumenischen Initiative „Für alle“ an. Ohne parteipolitische Positionierung wird darin zur Beteiligung an der Wahl aufgerufen mit Hinweis auf die christlichen Werte Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

"Für alle. Mit Herz und Verstand. | Ein Anliegen der Evangelischen und Katholischen Kirche"

Weiterführende Informationen hierzu liefert die Internetseite https://fuer-alle.info/ 

Ferner unterstützen der Diözesanrat den Beschluss "Hab Mut, steh auf!" des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und den Wahlaufruf des Landeskomitees der Katholiken in Bayern (LdK).

Veranstaltungsreihe der KEB Nürnberg

Darüber hinaus sei auf die Online-Reihe "Wissenshappen zur Bundestagswahl 2025 - Bangen? Hoffen? Handeln!" der KEB Nürnberg mit verschiedenen Kooperationspartnern hingewiesen. Auf digitalem Wege erhalten Interessierte dort Informationen, können mitreden und Fragen stellen - online und ganz bequem von zuhause aus! Vor den Wahlen geht es in den Veranstaltungen um Wahlprogramme, persönliche Wahlentscheidung, Beeinflussung der Wahl und Wahlsysteme. Und es wird ein Blick auf die Zeit nach der Wahl geworfen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie mögliche Gefahren für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland aussehen könnten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.