CariBoutique Bamberg feiert zehnjähriges Jubiläum

„Im Sinne des Leitbildes der Caritas orientiert sich die CariBoutique explizit an den Nöten junger Familien.“ Mit diesen Worten eröffnete Ursula Kreck, Leiterin der Bamberger Caritas-Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, das kleine Geburtstagsfest vor den geladenen Gästen. Dazu zählten allen voran das ehrenamtliche CariBoutique-Team sowie Michael Endres, Diözesan-Caritasdirektor und Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg, Peter Ehmann, Vorstand der Caritasverbände für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim, und Dr. Stefan Echinger, Direktor des Bamberger Leibniz Institutes für Bildungsverläufe.
Unterstützung für fast 5.000 Kinder und Familien
Ziel der CariBoutique sei es, Familien in ihrer Würde zur schützen, in dem diese Sachspenden wie etwa Spielzeug oder Kleidung kostenfrei erhalten. „Im Laufe der Jahre haben wir rund 4.900 Kindern und deren Familien unterstützt. Dass wir das heute in diesen Geschäftsräumen tun können, verdanken wir vor allem Frau Hermine Reisig, die das Ladenlokal in den Theatergassen im Jahr 2014 der Caritas schenkte und der CariBoutique damit ein dauerhaftes Zuhause gab“, erinnerte Kreck an die großzügige Gönnerin. „Aber: Ohne Helferinnen und Helfer, ohne Spenderinnen und Spender keine CariBoutique. Für die geleistete Arbeit, das ehrenamtliche Engagement, die Hilfe, die Spenden und die Unterstützung möchte ich mich bei allen Beteiligten sowie beim gesamten CariBoutique-Team bedanken“, so Kreck weiter.
Schutz vor Stigmatisierung
Daran schloss sich auch Peter Ehmann, Vorstand der Caritasverbände für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim mit seinem Dankeswort an. Er hob hervor, dass der Satz „Kleider machen Leute“ durch die CariBoutique eine ganz neue Bedeutung gewinne. „Mit heute insgesamt 15 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern leistet die CariBoutique einen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Beitrag, denn die kostenfreien Sachspenden schützen die Empfänger vor Stigmatisierung.“ Und das stärke wiederum das Selbstbewusstsein der Betroffenen, verhelfe ihnen zu einer stabilen Lebensbasis und sei damit per se Ausdruck gelebter Solidarität. Auch Ehmann sprach dem CariBoutique-Team seinen ausdrücklichen Dank aus und überreichte den anwesenden ehrenamtlichen Kräften als Zeichen der Anerkennung Blumen.
Glückwünsche zum zehnjährigen Jubiläum überbrachte auch der Direktor des Bamberger Leibniz Institutes, Dr. Stefan Echinger. Er spendete der CariBoutique ein großes Paket, vollgepackt mit kleinen Spielsachen, zur Weitergabe an Kinder.
Die CariBoutique ist ein Projekt der katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen des Caritasverbandes für die Stadt Bamberg und den Landkreis Forchheim. Bereits seit 2006 unterstützt die Initiative schwangere Frauen, Familien und Kinder u. a. mit kostenloser Kleidung und Spielsachen. Seit dem Jahr 2014 tut sie das unter dem Namen CariBoutique.
Weiter Informationen zur CariBoutique Bamberg finden Sie hier.