Bundestagsabgeordnete Lisa Badum übergab Spende für Kindererholung
Caritas ermöglicht Freizeiten für Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen
Die Caritas-Kindererholung ermöglicht gesundheitlich angeschlagenen Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren einen vierzehntägigen Ferienaufenthalt an klimatisch günstigen Orten. In diesem Jahr führte der Diözesan-Caritasverband drei Kindererholungen im Frankenwald, am Peetzsee in Brandenburg und auf Usedom mit insgesamt 62 Kindern durch.
David Mos, beim Diözesan-Caritasverbandes zuständig für die Kindererholung, betonte, dass Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen die Hauptzielgruppe seien. Daher habe die pädagogische Begleitung – auf vier Kinder komme eine Betreuungsperson – eine hohe Bedeutung. Dadurch könne die Caritas auch Kinder mitnehmen, die Verhaltensauffälligkeiten oder Bindungsstörungen zeigten und „den Rahmen einer gewöhnlichen Freizeit sprengen würden“. Im vergangenen Jahr kamen 67% der Teilnehmenden aus Teilfamilien und über ein Drittel aus Familien mit mehr als drei Kindern.
Viele Familien könnten sich zudem einen Urlaub nicht leisten. 2022 waren 62 % der Eltern auf staatliche Unterstützung wie Sozialhilfe und Wohngeld angewiesen. Daher bezuschusste der Diözesan-Caritasverband die Erholungsmaßnahmen 2022 mit 21.500 Euro und 2023 mit 28.000 Euro aus Eigenmitteln. Weitere Zuschüsse kommen von den Kreis-Caritasverbänden, die die Kinder in die Erholungsmaßnahmen vermitteln, und von Pfarreien. Das waren weitere 5.000 Euro 2022 und 4.000 Euro 2023.
Lisa Badum ruft die Mitglieder ihrer Partei der Grünen zu weihnachtlichen Spenden für die Caritas-Kindererholung auf. Die Spendenübergabe schloss mit der Vereinbarung, sich weiterhin über sozialpolitische Themen auszutauschen.