Zum Inhalt springen

Breitere bürgerschaftliche Beteiligung und mehr Geld

Gründung Förderverein MGH Nürnberg
Datum:
Veröffentlicht: 17.9.21
Von:
Michael Groß

Förderverein für das Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land gegründet

Eine Idee, die die Verantwortlichen bei Caritas und Stadt Röthenbach schon länger umtrieb aber die wegen Corona immer wieder aufgeschoben werden musste, konnte nun Wirklichkeit werden: nach wohlwollenden Grußworten des Ersten Bürgermeisters Klaus Hacker und des Weiteren Stellvertretenden Landrats Robert Ilg gründeten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Röthenbach einen Förderverein für das Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land (MGH).

Er soll ein weiterer Baustein zur Verankerung der Aktivitäten des MGH in der Bevölkerung sein und es als Plattform für bürgerschaftliches Engagement noch erweitern. Daneben ist es natürlich seine Aufgabe, zusätzliche Finanzquellen für das MGH durch Mitgliedsbeiträge und Spendenaktionen bereitzustellen. Es wurde wieder einmal deutlich, welch hohe Achtung das MGH durch seine landkreisweiten Aktivitäten genießt (bisher schon über 2000 Teilnehmer beim Freiwilligen Sozialen Schuljahr; Wunschgroßelternprojekt; NachhilFEE; weitere in Planung), aber auch, wie vielfältig seine Beiträge für das Miteinander in Röthenbach sind.

Als Mitglieder des Gründungsvorstands wurden gewählt: Erwin Unfried (1. Vorsitzender), Wolfgang Gottschalk (2. Vorsitzender), Heiko Scholl (Schriftführer), Ingrid Gayduschek (Kassiererin), Rüdeger Baron, Karl-Heinz Irl, Anita Kastner-Linssen, Werner Wagner (Beisitzer). Als Rechnungsprüfer: Renate Gagel, Sarah Tratner.

Wer dem Verein beitreten oder Ideen einbringen möchte, wendet sich an den 1. Vorsitzenden Erwin Unfried unter erwin.unfried50@gmail.com oder 0173 5640481.